Jasmin Ambiong, Partnership Development Managerin APAC für Billion Strong, spricht über ihren Weg, stolz zu sein und ihre Identität als Mensch mit Behinderung anzunehmen.
Juli ist Disability-Pride-Monat. Als ich über den Stolz auf Behinderungen nachdachte und darüber, wie ich an den Feierlichkeiten teilnehmen sollte, beschloss ich, durch die Brille der Identität der Behinderung zu sehen, wie unsere Gemeinschaft von den negativen Annahmen der Gesellschaft gegenüber Menschen mit Behinderungen beeinflusst wird. Ich möchte meine eigenen Erfahrungen mit Behinderungen ansprechen und stolz auf meinen Weg sein, obwohl mir die Gesellschaft oft sagt, dass ich minderwertig oder gebrochen bin. Ich möchte auch über die Bedeutung der Einbeziehung von Identitäts- und Unterstützungssystemen für Behinderte schreiben.
Ich bin eine Frau, Tochter, Schwester, Tante, Filipina und ein Mitglied der Behindertengemeinschaft. Ich identifiziere mich als blinde Person und als Frau mit einer Behinderung, weil ich zeigen möchte, dass meine Gemeinschaft einen Mehrwert schaffen kann, wenn wir uns voll und ganz in allen Bereichen der Gesellschaft engagieren dürfen.
Identität ist ein so wichtiger Teil unseres Lebens. Die Wahrheit ist, dass mich der Begriff, den Sie in Bezug auf meine Blindheit verwenden möchten, nicht leicht beleidigt, solange es sich nicht um einen negativen Begriff handelt, der es nichtbehinderten Menschen ermöglicht, sich wohl zu fühlen, meine Behinderung anzusprechen oder mich zu erniedrigen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich mit den verschiedenen Begriffen vertraut gemacht habe und ich bin immer noch nicht einverstanden mit denen, die mich und meine 1,3 Milliarden Mitmenschen mit Behinderungen in der Behindertengemeinschaft verletzen oder entmündigen sollen. Allein in meinem Land, den Philippinen, gibt es laut der Volkszählung von 2010 (2010 CPH) 1,44 Millionen Menschen mit Behinderungen.
Mein wichtigstes Anliegen an die Gesellschaft ist es, die Gemeinschaft der Menschen mit Behinderungen entscheiden zu lassen, welche Begriffe und Bezeichnungen wir verwenden möchten. Wir wurden viel zu lange zurückgehalten und sind bereit, unsere Macht zu besitzen und der Welt zu zeigen, dass wir einen Beitrag zur Gesellschaft leisten können und werden.
Auswirkungen der negativen Annahmen der Gesellschaft in Bezug auf die Akzeptanz von Behinderungsidentität
Im Laufe der Jahre hatte die Gesellschaft viele negative Annahmen über Menschen mit Behinderungen. Einige dieser schädlichen Annahmen sind, dass wir eine Last, naiv, erbärmlich sind, keinen Beitrag zur Gesellschaft leisten können und zu nichts taugen. Als Mensch mit Behinderung weiß ich, dass diese negativen Stereotypen überall zu finden sind. Wir sehen sie im Fernsehen, in Zeitungen und Zeitschriften, und wenn wir aus dem Haus gehen. Als Resultat beginnen wir, ob bewusst oder unbewusst, ihnen zu glauben. Ich war nicht immer stolz auf mich, weil die Gesellschaft Menschen mit Behinderungen gegenüber ständig negativ eingestellt ist. Ich wollte mich wegen der damit verbundenen Scham von der Behindertengemeinschaft distanzieren.

Ich erinnere mich, als ich ein kleines Mädchen war, kam eine Frau in das Geschäft meiner Mutter. Sie sah mich und sagte zu meiner Mutter: „Sie wird ein wundervolles Leben haben, eine globale Führungspersönlichkeit sein und die Welt bereisen.“ Ich war begeistert von diesen Vorhersagen. “Ich? Wirklich?” Dann sagte meine Mutter: “Sie ist blind.” Die Frau sagte: “Ach, dann habe ich nichts gesagt.” In einem Augenblick war ich also auf der Spitze der Welt, bis die Gesellschaft erkannte, dass ich gebrochen war. Wie soll ich stolz sein, wenn Leute mir und meiner Familie solche Dinge sagen? Es ist interessant festzustellen, dass die Frau tatsächlich Recht hatte! Ich arbeite für Billion Strong, eine globale gemeinnützige Organisation, die sich auf die Integration von Behinderungen, Identität und Stolz konzentriert.
Die negativen Annahmen der Gesellschaft erschweren es Menschen mit Behinderungen, indem sie uns ständig sagen, dass wir kein echter Teil der Gesellschaft sind. Ich fragte einige meiner sehbehinderten Freund*innen nach ihren Erfahrungen. Sie sagten, dass es eine Zeit gab, in der sie es nicht mochten, wenn die Leute sie „blind“, „behindert“ oder „bulag“ (philippinischer Begriff für blind) nannten. Sie sagten, dass diese Begriffe ihnen das Gefühl gaben, sie seien nutzlos oder naiv, weil sie sie in Büchern und im Fernsehen dargestellt sahen. Unabhängig davon, ob Menschen mit einer Behinderung geboren werden oder später im Leben eine Behinderung erwerben, diese negativen Annahmen haben einen erheblichen negativen Einfluss darauf, wie wir über uns selbst und einander denken.
Reise zum Stolz auf die Identität einer Behinderung
Wie bereits erwähnt, fühlte ich mich mit meiner Behinderung nicht immer wohl. Es gab eine Zeit, in der selbst meine Familie mich nicht „blind“ nennen durfte. Ich wurde immer als „jemand, der nicht sehen kann“ bezeichnet. Das liegt daran, dass das Wort „blind“ damals von gemeinen Kindern auf der Straße benutzt wurde, um mich zu schikanieren. Daher habe ich mich von diesem Begriff abgewendet. Ich hasste es wirklich.
Es war während meines ersten Sommercamps, als ich hörte, wie sich die Leute beiläufig „blind“ nannten. Damals war ich schockiert und fühlte mich von der Sprache befremdet. Um ehrlich zu sein, wollte ich meinen Eltern sagen, dass sie mich einfach nach Hause bringen sollen. Einen Monat lang höre ich sie jeden Tag diesen Begriff sagen, bis er endlich anfing, mir zu gefallen.
Es war befreiend zu erkennen, dass das Wort „blind“ überhaupt nichts Schlechtes ist. Es ist ein Teil von mir. Erst am College konnte ich selbstbewusst sagen, dass ich stolz auf meine Behinderung bin, aber dieses Sommercamp war der Anfang. Es war der Beginn, mich von all den negativen Gefühlen zu befreien, die mit meiner Blindheit verbunden waren.

Bedeutung von Identitäts- und Unterstützungssystemen für Menschen mit Behinderungen
Die Akzeptanz meiner Behinderungsidentität ist ein großer Teil davon, warum ich jetzt Frieden mit mir selbst fühle. Es ist, als würde ich endlich mein wahres Ich kennenlernen und meinen Wert erkennen. Ich bin eine blinde Frau und weiß jetzt, dass daran absolut nichts auszusetzen ist. Die Leute können über meine Behinderung sagen und annehmen, was sie wollen, aber ich werde es nicht mehr glauben und mich meiner Blindheit nie schämen.
Was mir geholfen hat, an diesem Ort der vollen Akzeptanz zu sein, ist mein Unterstützungssystem. Meine Familie und die Behindertengemeinschaft sind ein großer Teil davon. Die Unterstützung verschiedener Organisationen von und für Menschen mit Behinderungen hat mich dazu gebracht, meine Komfortzone zu verlassen, und meine blinden Freund*innen haben mir viel beigebracht, was die Anpassung an unsere Gemeinschaft angeht. Die Schulen, die ich besucht habe, insbesondere das College, haben es mir ermöglicht, Vertrauen in mich selbst zu haben.
Ich habe aus erster Hand erfahren, wie wichtig ein solides Unterstützungssystem ist. Aus diesem Grund bin ich als Partnership Development Managerin für den asiatisch-pazifischen Raum zu Billion Strong gekommen. Billion Strong ist eine Identitäts- und Stärkungsorganisation, die entwickelt wurde, um die Milliarden von Menschen mit Behinderungen zusammenzubringen, und ich bin sicher, dass sie viel für unsere Gemeinschaft tun werden. Es ist die erste Identitätsorganisation, die ich kenne. Stellen Sie sich vor, Sie hätten eine Organisation hinter sich, die an Sie glaubt, Sie befähigt und Ihnen vor allem sagt, dass Ihre Behinderung etwas ist, auf das Sie stolz sein können. Das ist die unglaubliche Arbeit, die bei Billion Strong geleistet wird.
Letzte Worte
Es wird lange dauern, bis wir alle negativen Annahmen der Gesellschaft gegenüber Menschen mit Behinderungen vollständig auslöschen. Wir können jedoch nicht ewig warten, bis all diese negativen Annahmen verschwunden sind, bevor wir uns dazu entschließen, uns selbst zu akzeptieren und wertzuschätzen, wer wir sind. Die Worte „blind“, „behindert“ oder welche Begriffe auch immer Sie verwenden, sind nicht erbärmlich, beschämend oder erniedrigend. Ihre Behinderungsidentität ist Ihre Entscheidung. Wertschätze es und sei stolz darauf. Lass dir von niemandem etwas anderes sagen.